Informationen zu Beginn
Das Vorgespräch - die Anamnese
Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland
|
Ein paar Informationen zu Beginn
Auch wenn Sie vieles schon Ihrem Hausarzt erzählt haben, berichten Sie in diesem Gespräch so offen wie möglich über Ihre aktuellen Beschwerden und über die Entwicklung Ihrer Krankheit.
Zu Beginn Ihres Aufenthalts wird ein Arzt oder eine Ärztin Ihrer Station zu Ihnen kommen, um eine sogenannte "Anamnese" (das heißt auf griechisch "Wiedererinnerung" und meint die Erhebung Ihrer Krankengeschichte) zu erstellen. Dabei geht es darum, den Hintergrund Ihrer Erkrankung zu erkennen, um Ihre jetzigen Beschwerden einordnen zu können. Auch wenn Sie vieles schon Ihrem Hausarzt erzählt haben, berichten Sie in diesem Gespräch so offen wie möglich über Ihre aktuellen Beschwerden und über die Entwicklung Ihrer Krankheit. Geben Sie auch an, wenn in Ihrer Familie, Ihrem Bekanntenkreis oder an Ihrem Arbeitsplatz ähnliche Erkrankungen aufgetreten sind. Warten Sie nicht nur die Fragen des Arztes ab. Sie wissen selbst am besten Bescheid über sich und können sicher noch wichtige und ergänzende Angaben machen.
Fragen zu Ihrer Erkrankung
Damit Sie sich schon vorher auf die Anamnese vorbereiten können, stellen wir Ihnen zwei Fragenkataloge vor. Im ersten geht es um Fragen zu Ihrer Person und Ihrem Befinden, die Sie möglichst präzise beantworten sollten. Versuchen Sie, die Fragen so ehrlich und ausführlich wie möglich zu beantworten. Ihre Gesprächspartner werden das Gesagte nicht nach außen tragen. Auch mit Ihren Angehörjgen oder Freunden werden sie nur mit Ihrer Einwilligung sprechen. Der zweite Fragenkatalog ist eine Anregung für Sie, alles zu fragen, was Ihnen noch unklar ist. Dieser Fragenkatalog soll Ihnen nur als Anregung dienen. Überlegen Sie selbst, was Ihnen noch unklar ist und machen Sie sich gegebenenfalls Notizen am Ende
dieser Broschüre.
Was wir Sie fragen könnten
Das könnten Sie uns fragen
©1997 LOGismOS, Köln
|